– Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Kiddy –
Hallo meine Lieben,
vor kurzem berichtete ich euch HIER davon, das wir den Kiddy Phoenixfix pro 2 zum testen zugeschickt bekommen haben. Das war natürlich sehr passend, da ja ein großer Urlaub mit langer Autofahrt bevorstand. Also wie kann man so einen Sitz ausgiebiger und besser testen?
Wie ich euch im letzten Post ja schon geschrieben habe, konnten wir uns unsere Wunschfarbe aussuchen und wir wählten die Farbe „Rumba“. Der Sitz ist somit rot/schwarz und passt perfekt zu unserem Auto, da dieses ebenfalls rot/schwarz ist.
Quelle des Fotos: www.kiddy.de
Kommen wir aber erstmal zu den technischen Details und Fakten:
Der Phoenixfix pro 2 erhielt erstmals die Note „sehr gut“ unter den Sitzen der Gruppe 1 (9 bis 18 kg). Insgesamt gab es die Note 1,4 in den Kategorien Sicherheit, Handhabung und Schadstoffbelastung. Ausgewertet wurde dieser Test durch den ADAC und die Stiftung Warentest.
Zitat von der Kiddy Homepage:
„Mit dem Kiddy Phoenixfix Pro 2 gibt es nun erstmals einen sehr guten Kindersitz in der Normgruppe I. Der Phoenixfix Pro 2 schützt sehr gut. Kiddy erreicht das mit einem Fangtisch. Beim Unfall rollt das Kind über den gepolsterten Fangtisch ab. Bewegung und Polster vermindern die Kräfte, denen das Kind ausgesetzt ist. Eltern können hier wenig falsch machen: Kindersitze mit Fangtisch sind einfach in der Handhabung. Kind reinsetzen, Fangtisch festschnallen, fertig. Hosenträgergurte sind auch nicht kompliziert, müssen aber fest angezogen werden, damit das Kind sicher sitzt. Eltern lassen hier oft zu viel Spiel.“
Der Phoenixfix pro 2 hat eine ausgeklügelte Ergonomie für gesundes Sitzen. Dieses wurde wurde sogar mit einem Gütesiegel von der “Aktion gesunder Rücken e. V.” bestätigt.
Zudem ist der Sitz mit und auch ohne Isofix nutzbar. Beide Befestigungsvarianten versprechen eine hohe Sicherheit.
Für Menschen die viel (mit Kind) Reisen lohnt sich dieser Sitz ebenso, denn dieser ist in Flugzeugen als Kindersitz zugelassen.
Der Kindersitz ist für Kinder ab 9 Monaten bis zu 4 Jahren, bzw. ab einem Gewicht von 9 kg bis 18 kg.
DIE SICHERHEITS- UND PRODUKTMERKMALE:
– Komfortable Seitenkopfstützen
verhindern, dass der Kopf zur Seite wegkippt, ohne die Sicht zu beeinträchtigen.
– Optimierter Seitenaufprallschutz im Schulterbereich
durch eine neue Seitengeometrie und neue energieabsorbierende Materialien.
– Ein-Hand-Verstellung
der Kopfstütze in die Höhe. Einfach und schnell in die beste und sicherste Sitzposition.
– Hochleistungsfähiges Dämpfungsmaterial
im Kopf- und Schulterbereich garantiert besten Seitenaufprallschutz.
– Einstellbare Ruheposition
macht das Reisen noch bequemer.
– kiddy k-fix Konnektoren
zur Befestigung an ISOFIX-Ösen.
– Optimierte Frontalcrash-Performance
durch nochmals verbesserte Zusammensetzung der energieabsorbierenden Materialien im kiddy Fangkörper.
– Verstellbare Sitzhöhe
Durch das ein- und ausklappbare kiddy Sitzkissen kann die bequemste Sitzposition je nach Alter und Körpergröße des Kindes ausgewählt werden.
lässt diese problemlos im Sitz verschwinden bei der Verwendung des Kindersitzes in Fahrzeugen ohne ISOFIX-Ösen.
Unsere Kleine sagte selbst, dass sie sich sehr wohl in diesem Sitz fühlt und das freut uns. Denn ich hatte ganz am Anfang wirklich bedenken, da sie sonst Sitze ohne Fangschale hatte. Aber auch die vielen Stunden im Auto murrte sie nicht mehr, als ein Kind nach vielen Stunden Auto fahren meckert 😉
Alles in allem sind wir mit unserem Sitz sehr zufrieden und könnten ihn ruhigen Gewissens weiterempfehlen.
Herzlichste Grüße,
eure Mine
vielen Dank an Kiddy für das Bereitstellen dieses Kindersitzes. Unsere Meinung ist frei geäußert und nicht erkauft.
-Sponsored Post-
No Comments